Mein beruflicher Werdegang und erworbene Kenntnisse
Hier finden Sie Informationen über meinen beruflichen Werdegang und meine Kenntnisse.

Qualifikation
| Kassenzulassung als ärztliche Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie als Einzelbehandlung und Gruppenbehandlung bei Erwachsenen |
| Privatärztliche Behandlung und Psychotherapie für Jugendliche und Erwachsene |
| Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, praktische Ärztin |
| Zusatzbezeichnungen in tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie und Rehabilitationswesen |
| Zertifizierte Adipositas-Trainerin, Durchführung von Adipositas-Schulungsprogrammen für Kinder, deren Eltern, sowie für Jugendliche/junge Erwachsene im CJD Homburg (Saar) |
| Professur für angewandte Therapiewissenschaften an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BAGSS) |
Ernährungsmedizin DAEM/DGEM (seit 2018)
|
Studium
| 1987 |
Approbation als Ärztin an der Universität des Saarlandes |
| 1992 |
Promotion zum Thema „Koronarangiografie: Bilanz der Jahre 1974–1983“ bei Prof. Dr.med. Schieffer, Innere Medizin, Universitätsklinikum Homburg |
Beruflicher Werdegang
| 1987 bis 1991 |
Facharztausbildung am Klinikum Saarbrücken, Kinder- und Jugendmedizin |
| 1993 |
Erhalt der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ |
| 1996 |
Erhalt der Zusatzbezeichnung „Rehabilitationswesen“ |
| 1996 bis 1997 |
Gastärztin am Universitätsklinikum des Saarlandes, Abteilung Neuropädiatrie |
| 1998 |
Facharztanerkennung Kinder- und Jugendmedizin |
| 1991 bis 2008 |
Leitung des Ärztlichen Dienstes im CJD Berufsbildungswerk, Homburg(Saar); medizinische Betreuung körperlich-, psychisch- und lernbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener
seit 2008 weiterhin in Teilzeittätigkeit |
| Seit 2005 |
Vorsitzende des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V. |
| Seit 2008 |
Praxis für Ärztliche Psychotherapie, Homburg (Saar) |
| 2015 – 2017 |
Lehrtätigkeit und Professur für Angewandte Therapiewissenschaften an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BAGSS) |
| 2017/2018 |
Teilnahme am Fortbildungsseminar „Ernährungsmedizin“ an der Deutschen Akademie für Ernährung E.V. |
| seit 2019 |
Sektion Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes |
Auszeichnungen und Preise
| 2012 |
Förderpreis zum Projekt „Ernährungsbildung für MigrantInnen“ im Bereich „Prävention nachhaltig gestalten“ des Fonds der Arzneimittelfirmen |
| 2015 |
Inklusionspreis für „Gesund leben – Gesund bleiben“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie für das Projekt „Gesundheitsförderung bei Menschen mit psychischer Behinderung“ |
Mitgliedschaften
| Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) |
| Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e. V. (DGPM) |
| Mitglied der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V.(DAG) |
| Mitglied der Konsensusgruppe Adipositasschulung im Kindes- und Jugendalter e. V. (KgAS) |
| Vorsitzende und Gründungsmitglied des Adipositas-Netzwerks SAAR e. V. |
| Koordinatorin Arbeitsgruppe „Gesundheitschancen“ von Saarpfalz mit peb |
| Mitglied des Präventionsausschusses der Ärztekammer des Saarlandes |